Menu

PCCaddie


Dies ist eine alte Version des Dokuments!


FIXME This page is not fully translated, yet. Please help completing the translation.
(remove this paragraph once the translation is finished)

Turnierabschluss

Turnierabschluss allgemeines

Nach jedem vorgabenwirksamen Turnier müssen Sie den Abschluss durchführen, damit das Vorgabenstammblatt fortgeschrieben wird und die neue EGA-Vorgabe ermittelt wird.
Anschliessend werden mit dem nächsten Intranetabgleich die Stammblatteinträge ans Intranet übertragen.

Nur Deutschland: Ab 1.4.2016 sollen auch Ergebnisse von „nicht vorgabewirksamen“ Turniere mit Spielform „Einzel“ ins Stammblatt eingetragen werden und somit auch ans Intranet übertragen werden.
Ein nicht handicapwirksames Einzel-Turnier-Ergebnis wird in das Stammblatt eingetragen, ohne gewertet zu werden (Das Handicap wird nicht verändert (die Ergebnisse sind mit Klammern () gekennzeichnet).

Wählen Sie Wettspiele/Turnierabschluss und danach das betreffende Turnier, um die Funktion aufzurufen. In der Turnierhauptmaske gelangen Sie mit dem Button Abschluss zum selben Dialog:

Wenn Sie in der Turnierhauptmaske die Spielform „Einzel“ ausgewählt haben, erkennen Sie nun vier Optionen des Turnierabschlusses. Bei allen Einzel-Spielformen können Sie einen Abschluss durchführen.

  • „Nicht Handicap-Wirksam“
  • „Normal wirksam“
  • „Vorgabenwirksam Klasse 6, (Tiger&Rabbit)“
  • „EDS-Runden“ - für z.B. viele EDS-Runden

Für ein „nicht vorabgewirksames“ Wettspiel (nur Spielform Einzel ist möglich) wählen Sie bitte „Nicht Handicap-Wirksam“

Für ein vorgabenwirksames Wettspiel wählen Sie bitte „Normal wirksam“.

Bei der Variante „Vorgabenwirksam Klasse 6 (Tiger&Rabbit)“ werden nur die Ergebnisse der EGA-Vorgabenklasse 6 (37-54 und PR) handicapwirksam gerechnet. Die Ergebnisse der Spieler mit Vorgabenklasse 1-5 werden „nicht vorgabenwirksam“ in die jeweiligen Stammblätter eingetragen.

Die Option „EDS-Runden“ gibt Ihnen die Möglichkeit, ein Turnier innerhalb des EDS-Runden Reglements (siehe Vorgaben- und Spielbestimmungen z.B. DGV) abzuschließen.
Die Funktion ist sinnvoll, wenn Sie z.B. EDS Runden für viele Spieler gleichzeitig durchführen wollen. Es ist nicht erlaubt, einzelne EDS Runden in einem Turnier anzumelden, und daher auch nicht einstellbar.

Wenn Sie mit OK bestätigt haben, wird der Abschluss durchgeführt.

Falls der Haken Gleichzeitig die Ergebnisliste ins Intranet übertragen nicht gesetzt wurde, wird folgende Abfrage generiert und Sie können hier entscheiden, ob die Ergebnisliste im Intranet angezeigt werden soll. Das Ergebnis (Stammblatt) an sich wird immer übertragen.

Bestätigen Sie eine letzte Abfrage mit Ja:

Erinnerung Turnierabschluss

  • Für ein vorgabewirksames Turnier erscheint folgende Meldung, wenn der Turnierabschluss nicht zeitnah gemacht wurde.
  • Nur Deutschland: neu ab 1.4.2016 erscheint die Meldung auch für nicht vorgabewirksame Turniere mit Spielform Einzel
  • Die Meldung erscheint bereits ab 15 Uhr am Tag des Turniers, sobald Sie PC CADDIE schliessen und der Abschluss noch nicht gemacht wurde.
  • Ebenso erhalten Sie die Meldung bei Start von PC CADDIE jeweils jeden Morgen. Dies gilt ebenfalls für EDS Runden.
  • Überlegen Sie, ob ein Turnierabschluss angesagt ist. Besondere Vorsicht ist bei kopierten Turnieren gegeben. Wenn das Originalturnier bereits abgeschlossen ist, dürfen Sie auf keinen Fall eine Kopie abschliessen. In diesem Fall ignorieren Sie die Meldung 30 Tage lang, solange bis Sie verschwindet.

Bei einem Mehrrundenturnier (Spielform Einzel) werden Sie für jede Runde an den Turnierabschluss erinnert.

Vorgabewirksamkeit nach Abschluss ändern

Sobald Ergebnisse in ein Turnier eingegeben sind, kann die Vorgabewirksamkeit ab 1.4.2016 auch wieder umgestellt werden, und zwar wählen Sie den Button Abschluss in der Wettspielmaske und wählen dort die geänderte Einstellung für die Runde. Damit kann man ein Turnier, das versehentlich vorgabewirksam abgeschlossen wurde, nochmals „nicht vorgabewirksam“ z.b. abschliessen (Turnierabschluss wiederholen) und damit unkomliziert die Berechung der Stammblätter korrigieren. Solange man dasselbe Turnier abschliesst, werden Ergebnisse im Stammblatt jeweils überschrieben (Ein kopiertes Turnier ist NICHT dasselbe Turnier wie das original). Eine automatische Umstellungsmeldung (Protokoll) wird bei Änderung der Vorgabewirksamkeit in den Turniereinstellungen zusätzlich über das Intranet an die Golfverbände der Länder gesendet.

:!: Sie können die Vorgabenwirksamkeit nur bis einen Tag nach dem Turnierabschluss verändern.

Protokollierung Abschlussänderung

ab 1.4.2016 werden Änderungen in den Einstellungen der Vorgabewirksamkeit an das Intranet automatisch übermittelt.
Einsehen kann man die Protokollierung direkt beim Turnierabschluss bei der Lasche „Protokollierung“

Hier wurde das Wettspiel z.b. umgestellt auf „Vorgabewirksam Klasse 6“.
Es wird immer die letzte Änderung angezeigt und an den DGV übertragen, und zwar für jede Runde einzeln.

Wettspielabbruch / Turnierabbruch

:!: Ein Wettspiel, für das alle Ergebnisse eingegeben sind, wird immer normal vorgabewirksam abgeschlossen. Der Button „Wettspielabbruch“ hat hier keinerlei Auswirkung. Dies ist von den Golfverbänden so vorgesehen, um einem Missbrauch der Funktion entgegenzuwirken.

Wenn für ein vorgabewirksames Turnier z.B. bei einem Gewitter ein Turnierabbruch nötig wird, gehen Sie folgendermassen vor.

  • Geben Sie die Ergebnisse der komplett ausgefüllten Scorekarten wie gewohnt ein.
  • Geben Sie Ergebnisse von teilweise ausgefüllten Scorekarten soweit vorhanden ein. Die restlichen Löcher lassen Sie einfach leer. Es ist wichtig, dass Sie so vorgehen, denn ein Wettspiel wird nur wie ein Abbruch gewertet, wenn tatsächlich bei Spielern Ergebnisse fehlen. Bedenken Sie: Striche sind ebenfalls Ergebnisse!
  • Spieler, die noch kein einziges Loch gespielt haben, lassen Sie unberücksichtigt bzgl der Ergebniseingabe.
  • Nutzen Sie für die Ergebnisliste evtl. die BLIND HOLE Auswertung, indem Sie nur die von allen Spielern gespielten Löcher auswerten lassen. Für den Turnierabschluss muss jedoch wie sonst auch die Blind Hole Wertung auf nein gestellt sein.

Sobald Sie die Ergebniseingabe abgeschlossen haben, setzen Sie den Haken bei „Wettspielabbruch“ und starten Sie den Abschluss. Bitte beachten Sie, dass ein falsch abgeschlossenes Turnier nicht im Nachhinein als „Wettspielabbruch“ abgeschlossen werden kann.

  1. Setzen Sie den Haken für Wettspielabbruch
  2. Geben Sie den Grund an (Zwingend nötig!)
  3. Bestätigen Sie mit OK

Der Turnierabschluss wird durchgeführt.

  • Spieler, die noch nicht begonnen haben zu spielen, bekommen keinen Stammblatteintrag.
  • Die CBA Berechnung wird nicht angewendet (nur gültig für die Schweiz)
  • Ergebnisse innerhalb des Puffers oder besser werden normal vorgabewirksam gewertet
  • Alle Ergebnisse, die unterhalb des Puffers liegen (egal ob die Runde beendet war oder nicht) bekommen die Kennzeichnung TA im Stammblatt (nur lokal im Stammblatt PC CADDIE).
  • TA Ergebnisse die keine Auswirkung haben, werden laut DGV nicht ans Stammblatt ins INTRANET gesendet.

Im folgenden Bild sehen Sie beispielhaft einen Stammblatteintrag mit Kennung „TA“ (auch sehen Sie links oben, dass der Spieler eine aktive STV hat).

Wettspiel wurde abgesagt

PC CADDIE wird Sie auch für ein abgesagtes Wettspiel 30 Tage lang auffordern, den Turnierabschluss zu machen. Sie können dies ignorieren oder auch den Abschluss durchführen. Wenn keine Ergebnisse bei den Spielern eingetragen sind, werden mit einem Turnierabschluss auch keine Einträge in den Stammblätter erzeugt. Die Erinnerung an den Turnierabschluss erscheint jedoch dann nicht mehr!
Zur besseren Übersichtlichkeit Ihrer Turnierliste empfiehlt es sich evlt, vor den Turniernamen zusätzlich „ABGESAGT“ zu notieren.

Wettspiel aus Internet löschen finden Sie =>hier

Eintrag im Stammblatt

Im Stammblatt der Turnierteilnehmer wird nach Abschluss jedes Turniers von PC CADDIE folgender Beitrag erstellt. Dabei wird das Handicap neu berechnet:

Die Funktion erstellt auch bei nicht vorgabenwirksamen Turnieren (nur Spielform „Einzel“) Stammblatteinträge, die jedoch ohne Auswirkung auf die Vorgabe bleiben (sie sind eingeklammert und blass erkennbar):

Ergebnisse von Gästen oder Zweitmitgliedern werden an den Heimatclub über das Intranet übertragen. Diese Ergebnisse von Gästen werden bei den HCP-Einträgen in der Person mit eckigen Klammern dargestellt und rechnen nicht wie in einem Stammblatt von Mitgliedern.

Für Gäste oder Zweitmitglieder werden Turnier-Ergebnisse nur im Heimatclub zur Ermittlung des aktuellen Handicaps für das Stammblatt herangezogen.

Ergebnismitteilungen Versand an die Länder

  • aus Deutschland: Ergebnisse werden innerhalb Deutschland versandt, und auch in die Schweiz und nach Österreich. Ein Versand nach Bulgarien, Luxemburg, Ungarn und andere Länder ist nicht möglich.
  • aus der Schweiz: Ergebnisse werden innerhalb der Schweiz versandt, und auch nach Liechtenstein, Deutschland und Österreich. ein Versand der Ergebnisse nach Ungarn, Luxemburg, Bulgarien und andere Länder ist nicht möglich.
  • aus Österreich: Die Ergebnisse werden nur innerhalb Österreich versandt, eine internationale Schnittstelle für den Ergebnisversand in andere Länder gibt es nicht (Stand 2018).

Wiederholung des Turnierabschlusses

TIPP Sie können das Schreiben der Stammblatteinträge für ein Turnier innerhalb von 4 Wochen wiederholen. Es werden dann die bereits geschriebenen Stammblatteinträge an die Ergebnisse angepasst und eventuell weitere Einträge ergänzt. Die einheitliche Turnier-ID überschreibt einfach die vorherigen Einträge.

Im unteren Teil der Maske sehen Sie, ob das Turnier bereits einmal abgeschlossen wurde. Nach Ergebnisänderungen sollten Sie also diese Funktion erneut aufrufen, damit die Änderungen auch in den Stammblättern wirksam werden. Sie erhalten eine kleines Fenster, in welchem Sie eine Begründung für den nochmaligen Abschluss definieren müssen. Danach erfolgt die erneute Berechnung.

Sie starten den Vorgang ganz einfach mit dem Button Starten und wie bereits erwähnt, bei Bedarf wiederholen.

Abschluss von Mehrrundenturnieren

In einem Mehrrundenturnier müssen Sie gemäß dem Reglement nach jeder Runde einen Turnierabschluss durchführen. Bitte achten Sie bei dem Abschluss auf die korrekte Runde, und führen Sie den Turnierabschluss nach jeder Runde durch.
Es ist nicht möglich, in einem Wettspiel nur die 2. Runde abzuschliessen. Sollte die 1. Runde nicht abgeschlossen worden sein, so wird diese automatisch auch abgeschlossen.

CBA Berechnung (April 2012 - März 2016)

Die CBA Berechnung wird ab dem 2. April 2012 angewendet (der 1. April ist ein Sonntag).
Die CBA Berechnung entfällt ab dem 01.04.2016 in Deutschland wieder komplett, in der Schweiz wird CBA mit geänderter Berechnung nur für HCP Klassen 1 bis 3 angewendet.

Die Pufferzonenanpassung ist ein Faktor, um den die Pufferzone der EGA-Vorgabenklasse eines Spielers ggf. nach jeder vorgabenwirksamen Wettspielrunde angepasst wird, bevor ermittelt wird, wie sein erspieltes Ergebnis zur Vorgabenfortschreibung zu werten ist (siehe DGV Vorgaben und Spielbestimmungen 2012 bis 2015)

Die CBA -Werte reichen von „+1“ über 0, -1, -2, -3 bis „-4RO “ (Reduction only / nur Unterspielungen).

Die CBA Berechnung (Computed Buffer Adjustment) wird beim Turnierabschluss automatisch durchgeführt.

Wenn Sie im Turnier den Abschluss starten, kommt zunächst dieses Fenster:

Klicken Sie nochmals auf starten, so kommt die CBA-Auswertung. In diesem Fall ist der CBA-Wert 0, somit ändert sich in diesem Turnier nichts an den Pufferzonen.

Klicken Sie auf „CBA Bewertung ausdrucken“ und Sie erhalten folgenden Ausdruck:

Die Voraussetzung für den Turnierabschluss sind korrekte Handicaps aller Spieler. Diese müssen alle per Intranet geprüft werden. Falls diese Überprüfung nicht erfolgreich ist (weil zum Beispiel ein Spieler einen anderen Heimatclub hat), ist eine Nachbearbeitung erforderlich.

Wenn Sie weiter unbearbeitet bleiben folgt dieses Fenster:

Sie haben nun die Möglichkeit, diese Spieler manuell abzuändern (wie z.B. die Angabe des Heimatclubs) und nochmals per Intranet prüfen zu lassen. Erst wenn die Überprüfung der Handicaps aller Spieler erfolgreich war, kann der Turnierabschluss erfolgen. In der Personenmaske ist bei erfolgloser Prüfung des HCP über das Intranet auch eine manuelle Bestätigung möglich.

Nach erfolgreichem Turnierabschluss werden die Daten an die anderen Clubs, also an das jeweilige Intranet der Länder, verschickt. Die folgende Meldung bestätigen Sie mit Ja.

Turnierabschluss Österreich

Wenn Sie versäumen, den Turnierabschluss zu machen, ist dies die Ursache für die Meldung, dass alle Ergebnisse ohne Stablefordpunkte zu GOLF.AT übertragen wurden. In diesem Fall holen Sie den Turnierabschluss einfach nach und machen nochmals einen Abgleich zu GOLF.AT.

Der Turnierabschluss funktioniert nur, wenn auch alle Spieler bei GOLF.AT geprüft wurden. Sollten Sie mit Gastspielern Probleme haben, prüfen Sie in Ihrem ADMIN GOLF.AT Bereich, ob der Gast-Spieler zur Verfügung steht. Bei Bedarf sollten Sie diesen dort anlegen.

Wenn Sie Ihr Turnier fertig abgewickelt haben und alle Ergebnisse im Turnier eingetragen sind, klicken Sie bitte auf Abschluss wie im folgenden Screenshot zu sehen. Erst dann werden die Stablefordpunkte ermittelt, die Sie zu GOLF.AT übertragen wollen. Auch können die neuen Handicaps dann auf der Ergebnisliste mitgedruckt werden. Sollte nach der Siegerehrung eine Korrektur eines Ergebnisses nötig sein, so ändern Sie das Ergebnis beim Spieler ab und wiederholen den Turnierabschluss.

Weiter gehts mit Starten. Hier können Sie auch nochmals einstellen, ob Sie die Ergebnisliste jetzt zu GOLF.AT (Internet) übertragen wollen.

Sie werden jetzt gefragt, ob Sie die Ergebnisse sofort ins Intranet zu GOLF.AT übertragen wollen. In diesem Fall bestätigen Sie mit Ja. Wenn Sie die Ergebnisse erst nach der Siegerehrung übertragen wollen, klicken Sie auf nein.

Sie können sich auch nach der Siegerehrung jederzeit mit GOLF.AT verbinden, indem Sie in Ihrem PC CADDIE oben auf der Leiste auf das GOLF.AT Logo klicken. Jetzt wird alles zu GOLF.AT übertragen, was für den Übertrag zuvor bereitgestellt wurde.

Der FTP Butler sollte dann einen Übertrag anzeigen:

;-) Jetzt sind die Turnierergebnisse sicher mit Stablefordpunkten für die Stammblätter zu GOLF.AT übertragen worden.

Wenn Sie es versäumen, den Turnierabschluss durchzuführen, werden Sie erinnert:

en/wettspiele/turnierabschluss/turnierabschluss.1584786262.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/03/21 11:24 von emilia
  • Keine Schlagworte vergeben
War dieser Artikel hilfreich?-1-4+1