Menu

PCCaddie


Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.


Vorhergehende Überarbeitung
de:einstellungen:kartensystem:kartesperren [2025/07/19 13:38] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
  
 +
 +====== Karte sperren ======
 +
 +
 +
 +===== Sperren im Online-System =====
 +
 +==== Kartenkonto sperren ====
 +
 +Bei Kartenverlust oder Missbrauch können Sie im Online-System Karten in Echtzeit sperren, sodass diese nicht mehr benutzt werden können. Klicken Sie auf zuerst auf **//Sperren://**
 +
 +{{:de:einstellungen:kartensystem:timo.png?|}}
 +
 +Falls eine Person mehrere Kartenkonten besitzt, erscheint folgender Dialog: 
 +
 +{{:de:einstellungen:kartensystem:kartenliste.png?|}}
 +
 +Wählen Sie eine Karte aus und bestätigen Sie mit **//OK://**
 +
 +{{:de:einstellungen:kartensystem:sperren.png?|}}
 +
 +Setzen Sie den Haken und schließen Sie den Dialog mit **//OK.//**
 +
 +==== Chip-IDs sperren ====
 +
 +Hätte ein Kunde seinem Kartenkonto mehrere Chip-IDs zugeordnet (DGV-Ausweis<sup>plus</sup> und Mifare-Schlüsselanhänger) und verliert z.B. seinen DGV-Ausweis, so kann man nur diese ID sperren. Dadurch lässt sich der Schlüsselanhänger weiter benutzen. 
 +
 +Klicken Sie bei der betroffenen Person auf **//Karte://**
 +
 +{{:de:einstellungen:kartensystem:karte.png?|}}
 +
 +Wählen Sie folgenden Button: 
 +
 +{{:de:einstellungen:kartensystem:programmieren.png?|}}
 +
 +Falls der Kunde mehrere Kartenkonten besitzt, wählen Sie hier das passende Kartenkonto: 
 +
 +{{:de:einstellungen:kartensystem:kartenliste.png?|}}
 +
 +Klicken Sie auf den Button **//Chip-ID://**
 +
 +{{:de:einstellungen:kartensystem:chipid.png?|}}
 +
 +Markieren Sie die gewünschte ID und bearbeiten Sie diese mit einem Klick auf **//Edit://**
 +
 +{{:de:einstellungen:kartensystem:edit.png?|}}
 +
 +Haken Sie die Option **//ID gesperrt//** an.
 +
 +{{:de:einstellungen:kartensystem:id_gesperrt.png?|}}
 +
 +Bestätigen Sie 2x mit **//OK//** und abschließend mit **//Speichern.//**
 +
 +
 +===== Sperren im Offline-System =====
 +
 +==== Sperrkarte erzeugen ====
 +
 +
 +Bei Kartenverlust oder Missbrauch können Sie im Offline-System eine Sperrkarte erzeugen, mit der Sie die verlorene Karte an jedem Automaten direkt sperren können. 
 +
 +:!: Wenn eine Karte als Administrator-Karte programmiert wird, wird ihr bisheriger Inhalt überschrieben. Verwenden Sie deshalb möglichst eine leere Karte, respektive immer wieder dieselbe Karte, die sie am besten entsprechend markieren.
 +
 +Klicken Sie auf zuerst auf **//Sperren://**
 +
 +{{:de:einstellungen:kartensystem:timo.png?|}}
 +
 +Falls eine Person mehrere Kartenkonten besitzt, erscheint folgender Dialog: 
 +
 +{{:de:einstellungen:kartensystem:kartenliste.png?|}}
 +
 +Wählen Sie eine Karte aus und bestätigen Sie mit **//OK://**
 +
 +{{:de:einstellungen:kartensystem:sperrkarte.png?|}}
 +
 +Legen Sie eine leere Mifare-Karte, welche als Sperrkarte dienen soll auf den Leser und klicken Sie auf den Button **//Sperrkarte erzeugen.//** Wählen Sie die Option "Sperrkarte" und bestätigen Sie mit **//OK.//**
 +
 +{{:de:einstellungen:kartensystem:sperr_ok.png?|}}
 +
 +:!: Teilen Sie nun jedem Offline-System durch Vorhalten der Sperrkarte die Kartensperrung mit. Dies ist erforderlich, da das Offline-System nicht mit dem lokalen Pcc-System vernetzt ist. 
 +
 +
 +TIPP Wollen Sie die gesperrte Karte wieder aktivieren, können Sie dies gleichermaßen durchführen. Erzeugen Sie dazu anstatt einer Sperrkarte eine Freigabekarte.
 +
 +
 +
 +
 +==== Adminkarte ====
 +
 +Sie können auch eine Adminkarte erzeugen, mit der Sie durch Vorhalten am Offline-Leser folgende Funktionen durch drücken der Tasten 1-4 nutzen können: 
 +
 +
 +^Taste^Funktion^Erklärung^
 +^  1  |PIN|Hier kann die Global-PIN des Automaten geändert werden. Also z.B. der Zugangscode für eine Tür.|
 +^  2  |Reload|Startet das Offline-System neu.|
 +^  3  |Debug|Dieser Modus wird zur Fehlersuche verwendet. Er startet das Offline-System in einem speziellen Modus bei dem intern zusätzliche Informationen gespeichert werden. \\ :!: Dies macht das System aber auch langsamer und ist deshalb nicht für den Dauerbetrieb geeignet.|
 +^  4  |Date|Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit des Automaten prüfen und korrigieren.|