Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Vorhergehende Überarbeitung | |||
— | de:einstellungen:kartensystem:kartenbearbeiten [2025/07/19 13:38] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Karte bearbeiten ====== | ||
+ | |||
+ | Im Folgenden wird beschrieben, | ||
+ | |||
+ | ===== Karte neu anlegen und bearbeiten ===== | ||
+ | |||
+ | * Zur Verarbeitung im Pcc.id Karten-System können Sie den DGV Ausweis< | ||
+ | * Die Karten können in der Kasse und in der Personenmaske zugeordnet werden. DGV Ausweise werden von Pcc in der Regel automatisch erkannt, während andere Medien dem Kunden manuell zugeordnet werden müssen. | ||
+ | * Schon beim Zuordnen wird der [[de: | ||
+ | |||
+ | Im Folgenden nehmen wir als Beispiel eine beliebige Karte. | ||
+ | |||
+ | ==== Vorgehensweise Kasse ==== | ||
+ | |||
+ | Öffnen Sie die Kasse und legen Sie die Karte auf den RFID-Leser: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | - Wählen Sie den Kunden. | ||
+ | - Klicken Sie auf **// | ||
+ | - Bestätigen Sie die Zuordnung der leeren Karte \\ (:!: nur im Offline-System). | ||
+ | |||
+ | TIPP Bereits personalisierte Karten kann Pcc nach Auflegen auf den Leser automatisch erkennen und die richtige Person in die Kasse buchen. Aktivieren Sie dazu die Option **//Karte automatisch erkennen// | ||
+ | Bei Neu-Zuordnung mit einem Verbands-Ausweis werden die Punkte 1-3 automatisiert, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Der Bearbeitungsvorgang kann wie folgt fortgesetzt werden: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ;-) Bei ersten Öffnen der Karte erscheinen ggf. manche Buttons noch nicht. | ||
+ | |||
+ | - Hier wird der [[de: | ||
+ | - Die Gültigkeit wird gemäß den Standard-Einstellungen vorgeschlagen und kann hier geändert werden. Bei //Datum bis// können Sie anstatt eines Datums auch z.B. **"+ 5"** eintippen. Dies meint, dass die Karte ab der **ersten Nutzung** 5 Tage lang gültig ist. | ||
+ | - Hier wird die automatische Abbuchung des Rangefees bis zum eingegebenen Datum verhindert (z.B. Turnierspieler). | ||
+ | - Geben Sie den **// | ||
+ | - Geben Sie den **// | ||
+ | - Wenn Sie dem Kunden einen **// | ||
+ | - :!: Hier wird die Zulassung der Karte bestimmt. Es können nur diejenigen Automaten benutzt werden, welche für diese Karte per Häkchen zugelassen werden, falls nicht eine separate Freischaltung durch Sondereinstellungen | ||
+ | - Die [[de: | ||
+ | - Die **// | ||
+ | - Der Button [[de: | ||
+ | - :!: **// | ||
+ | - **// | ||
+ | - Hier werden alle zugehörigen Chip-IDs gespeichert. Ein Guthaben kann über mehrere Medien abgespielt werden. | ||
+ | - **// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Klicken Sie nun auf **// | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | - Wählen Sie die Zahlart und bestätigen Sie mit **//OK,//** um den Vorgang abzuschließen. | ||
+ | - Kassieren Sie in der Kasse weiter und buchen Sie noch andere Artikel hinzu. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Vorgehensweise Person ==== | ||
+ | |||
+ | Klicken Sie im Pcc-Menü auf **// | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Bestätigen Sie die Zuordnung der leeren Karte. | ||
+ | |||
+ | Die Karte ist somit zugeordnet. Klicken Sie abschließend auf **// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Karte/ | ||
+ | |||
+ | Bei Bedarf, z.B. wenn ein Mitglied die Karte verloren hat, können Sie ein [[de: | ||
+ | |||
+ | ===== Karte entwerten/ | ||
+ | |||
+ | Bevor eine Karte gelöscht werden kann, muss der Saldo ausgeglichen werden. Dies erfolgt, indem man das Kartenkonto aufruft und eine Ausgleichsbuchung tätigt. Abschließend kann die Karte erneut aufgerufen und gelöscht werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||