In beiden Fällen öffnet sich die leere Scorekarte eines Spielers:
Im rechten Teil des Fensters wählen Sie die richtige Runde und durch Eingabe des Suchkennzeichens den Spieler, dessen Ergebnisse Sie eingeben möchten:
Vor der ersten Eingabe aktivieren Sie das Fenster mit Ändern oder klicken doppelt auf das erste Loch, sonst können keine Ergebnisse eingegeben werden:
Bestimmen Sie zuerst, welchen Ergebnis-Typ Sie eingeben möchten.
Es gibt diese Auswahl an Ergebnis-Typen:
Nachfolgend werden die Ergebnis-Typen beschrieben.
Normalerweise werden Turnierergebnisse lochweise eingegeben. PC CADDIE berechnet dann automatisch die Summen und ggf. die Punkte. Wählen Sie dazu bei Ergebnis-Typ „Lochergebnisse“. Sie geben nun der Reihe nach die Anzahl der Schläge pro Loch ein:
Liegen Ihnen bereits fertig ausgerechnete Ergebnisse vor, können Sie diese mit dem Ergebnis-Typ „Summen-Ergebnisse“ direkt eingeben. Je nach Spielart werden Schlagzahl beziehungsweise Netto- und Bruttopunkte abgefragt. Gegebenenfalls fragt PC CADDIE auch nach dem Nettounterschied (Über-, Unterspielung).
Beachten Sie jedoch, dass Einstellungen zum Stechen für Summenergebnisse nicht unterstützt werden. Prüfen Sie daher bei gleichen Ergebnissen, wem Sie den Preis überreichen wollen!
Beispiel einer Ergebnisliste eines Flaggen-Wettpiels: Ergebnisliste Flaggenwettspiel.
TIPP Ein AK-Spieler soll keinen Preis gewinnen, jedoch auf einer hervorstechenden Position der Ergebnisliste erscheinen - wie Sie vorgehen, das lesen Sie hier: Personen aus der Wertung nehmen - Außer Konkurrenz.
Bei der klassischen Disqualifikation („Disqualifikation (DQN)“) sind keine weiteren Eingaben erforderlich. Bitte beachten Sie, dass bei diesem Ergebnis-Typ keine Vorgabenanpassung erfolgt - das Handicap erhöht sich nicht. Falls Sie eine Anpassung des Handicaps wünschen, wählen Sie „Disqual. mit Ergebnis (DQV)“. Es werden die normalen Resultate eingegeben. Dies ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn die Disqualifikation nur erfolgte, weil die Scorekarte nicht unterschrieben war, das Ergebnis aber durchaus verwertbar ist.
Dies gilt z.B. auch für ein unvollendetes Zählspiel, das vorgabewirksam gewertet werden soll:
Man gibt dann einfach kein Ergebnis ein bei dem nicht gespielten Loch, oder man gibt einen „Strich“ ein wie bei Stableford, und bestätigt, dass es ein Strich sein soll. Wenn man kein Ergebnis eingibt, macht PCCADDIE automatisch ebenso einen „Strich“, sobald gesichert wird.
Man gibt also einfach die Ergebnisse ein, die vorhanden sind.
Für das Zählspielergebnis werden dann automatisch Bruttoschläge an dem nicht zu Ende gespielten Loch vergeben, und zwar „Par+Vorgabe+2“(z.b. an einem Par 4 hat der Spieler noch 1 Schlag vor, das heisst er bekommt Brutto 7 dazu)
Dadurch bekommt der Spieler dann an fraglichem Loch beim vorgabewirksamen Abschluss auch 0 Punkte (die Stablefordpunkte bei Zählspiel werden pro Loch ermittelt).
Ebenso bekommt der Spieler die automatisch vergebenen Schläge auf der Bruttoergebnisliste dazu.
Für „No Return vorgabenwirksam (NRV)“ entscheiden Sie sich, wenn Sie das bis dahin erspielte Ergebnis werten wollen. Der Ergebnis-Typ „No Return mit Ergebnis (NRV)“ ist beispielweise für folgende Situation geeignet: Ein Spieler verletzt sich am 18. Loch, erzielte jedoch bis zu diesem Zeitpunkt bereits 40 Stablefordpunkte. Sie möchten ihm dies anerkennen.
„No Return vorgabewirksam (NRV)“ im Zählspiel: Geben Sie einfach die vorhandenen Ergebnisse ein!
Falls ein Spieler bei einem Wettspiel nicht erschienen ist, wählen Sie „Nicht angetreten“ - es sind keine weiteren Angaben notwendig. Das Handicap dieses Spielers wird nicht verändert. Bei Vorgabewirksamkeit wird kein Stammblatteintrag erstellt.
Strafschläge pro Loch werden einfach beim einzelnen Loch schon auf der Scorekarte dazuaddiert und miteingegeben.
Ab 2016: Im Unterschied dazu werden Strafschläge, die laut Golfregularien für die Runde vergeben werden (nur Zählspiel nach Stableford und Gegen Par, Regel 6-7 der offiziellen Golf-Regularien), wie folgt eingegeben: Wählen Sie unten links wie in folgendem Screenshot Strafschläge/Stechen
und geben Sie hier die Strafschläge ein:
Strafschläge für die Runde haben keine Auswirkung auf eine Jahres-Eclectik-Auswertung, da bei der Eclectic die Ergebnisse der einzelnen Löcher ausgewertet werden.
Bei Turnierinformationen finden sie die Tabelle zu erlaubten Kombinationen (Stand 2016).
Wenn Sie z.B. morgens eine 9 Löcher EDS eingeben und demselben Spieler nachmittags mit demselben Platz ein Ergebnis in einem 9 Löcher Turnier eingeben, erhalten Sie folgende Meldung, bevor der Spieler auf DQV (Disqualifikation vorgabenwirksam) umgestellt wird.
Zur Auswahl stehen folgende Möglichkeiten:
Unterschiedlich gehandhabt werden:
Lesen Sie hier: Wettspielabbruch
In Ergebnisauswertungen sticht PC CADDIE automatisch gemäß den Turnier-Grundeinstellungen.
Wenn die Platzierung aber laut Wettspielausschreibung durch Los oder Sudden-Death ermittelt wurde, können Sie die Stechreihenfolge nach Klicken auf Stechen in der Lochergebnis-Eingabe bei den betroffenen Spielern manuell eingeben:
Geben Sie bei dem Sieger nach dem Stechen eine „1“, bei dem Zweiten eine „2“ usw. hinter Stechergebnis ein. Wird eine „0“ eingegeben, sticht PC CADDIE normal. Für Netto- und Brutto-Listen können getrennte und unabhängige Stechfolgen festgelegt werden.
Klicken Sie auf Rechnen, um zusätzlich zu den Ergebnis-Summen auch die Brutto- und Netto-Unterschiede beziehungsweise das neue Handicap (ohne CBA Anpassung) anzuzeigen:
Insbesondere bei Vierball- und Aggregat-Turnieren, aber auch bei „Blind-Hole“ wird Ihnen nur über Rechnen das korrekte Ergebnis angezeigt, da die Summen in der Eingabemaske sich stets nur auf den einen Spieler beziehen.
Lesen Sie hier mehr zur CBA Berechnung.
Mit Rückgängig können Sie die letzte Eingabe (beispielsweise wenn Sie merken, dass Sie den Score beim falschen Spieler eingetragen haben) rückgängig machen.
Die Teamwertung zeigt Ihnen das Teamergebnis des ganzen Teams, zu dem der gerade gewählte Spieler gehört. Um die Teamwertung zu konfigurieren oder eine komplette Teamergebnis-Liste zu drucken, benutzen Sie bitte Drucken (F8) und Teamauswertung (siehe auch Teamauswertung).
Wenn Sie Reset betätigen, haben Sie zwei Optionen:
Datensatz leeren löscht die Ergebnisse für den gerade angewählten Spieler komplett. Ergebnisse neu berechnen sorgt dafür, dass alle Ergebnisse neu durch gerechnet werden.
Über Pers-Edit können Sie den Personendatensatz direkt bearbeiten. Wenn Sie einen Tippfehler im Namen feststellen oder das Handicap des Spielers angepasst werden muss, wählen Sie den Button Pers-Edit. Wenn Sie das Handicap hier verändern, wirkt sich das auf den Spieler im gesamten Programm aus. Im Stammblatt erstellt PC CADDIE einen Eintrag mit der Bezeichnung „Schnelländerung“. Beachten Sie aber, dass diese Option nur funktioniert, solange noch kein Abschluss für das Turnier durchgeführt wurde. Nach dem Turnierabschluss muss das Handicap über die Funktion Handicaps/Stammblatt bearbeiten angepasst werden.
Wählen Sie Drucken (F8), um in die Druckfunktionen zu gelangen:
Hier gibt es neben den üblichen Druckfunktionen auch die Option Einzel-Score. Damit können Sie das Einzel-Lochergebnis des gerade angewählten Spielers drucken.
PC CADDIE bietet eine Vorlese-Option, bei der Ihnen nach der Ergebniseingabe die Lochergebnisse zur Kontrolle vorgelesen werden. Das Vorlesen wird über den Button Vorlesen gestartet. Mit können Sie einige Einstellungen zur Vorlese-Geschwindigkeit und zur Sprache vornehmen:
Bestimmen Sie die Sprechzeit pro Zahl, wann und wie lange eine Pause gemacht werden und was von PC CADDIE vorgelesen werden soll. Laden Sie sich die Sprachen und wählen Sie danach eine aus!
Mit dem Button Nächster (F9) rufen Sie den nächsten Spieler in der Startreihenfolge auf.
Über Leader (F11) wird das Ergebnis an ein angeschlossenes Leaderboard gesendet:
Dieser Button ist nur dann vorhanden, wenn Sie über die entsprechende PC CADDIE Lizenz verfügen. Lesen Sie hier mehr Informationen zum Leaderboard.
Mit Ende verlassen Sie die Ergebniseingabe.